Modul 1: Ausbildung zum Familienhunde-Trainer
Der Familienhunde-Trainer bietet die Basis für eine spätere berufliche Zukunft als Hundetrainer. Er ist auf das Training mit kleinen Gruppen spezialisiert, kennt sich aus im Bereich Erziehung und auch im Bereich Welpen- und Junghundschule. Die Ausbildung zum Familienhunde-Trainer geht über einen Zeitraum von sechs Monate.
Der praktische Unterricht findet dabei auf dem Gelände der angeschlossenen Hundeschule im realen Hundeschul-Alltag statt. . Unsere Auszubildenden begleiten uns als Co-Trainer. Hier lernen sie den richtigen Umgang mit echten Kunden und deren Hunden. Um die Ausbildung zum Familienhunde-Trainer auch nebenberuflich absolvieren zu können, kann der praktische Unterricht ganz individuell abgeleistet werden. Mögliche Zeiten: Mittwoch 17-20 Uhr, Donnerstag 10-14 Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-18:30 Uhr, Sonntag 09:30-18 Uhr. Der / die Auszubildende kann zu diesen Zeiten nach eigenen Wünschen am praktischen Unterricht teilnehmen. Innerhalb der Ausbildungszeit kann der/ die Auszubildende/r so die erforderlichen praktischen Unterrichtseinheiten sammeln. Hier sind mindestens 250 Unterrichtseinheiten zu absolvieren, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.
Der theoretische Unterricht findet einmal monatlich am Abend statt.
Dauer
Praxis
Theorie
Schwerpunkte

Ausbildung zum Familienhunde-Trainer
- inkl. Schulungsmaterial
- inkl. Startgebühr
- inkl. Prüfungsgebühr
- Ratenzahlung möglich
Die Ausbildung beinhaltet insgesamt über 279 Unterrichtseinheiten.
Mittwoch 17-20 Uhr, Donnerstag 10-14 Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-18:30 Uhr, Sonntag 09:30-18 Uhr
Du kannst zu diesen Zeiten nach eigenen Wünschen am praktischen Unterricht teilnehmen. Innerhalb der Ausbildungszeit sammelst Du so ganz individuell die erforderlichen praktischen Unterrichtseinheiten. Für die Zulassung zur praktischen Abschlussprüfung müssen mindestens 250 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Unser Ziel ist es, fachkundiges Wissen über die Bedürfnisse des Hundes und die fachgerechte Ausbildung zu vermitteln. Du begleitest uns während der Gruppenkurse als Co-Trainer. Du wirst Schritt für Schritt darauf vorbereitet, den Unterricht selbständig zu leiten.
Learning by doing... - das ist unser Motto!!!.
Desweiteren wirst Du im Rahmen der Ausbildung kleinere „Hausaufgaben“ erhalten. Zusätzlich erhältst Du von uns eine vorgegebene Literaturliste und umfangreiche Lektüren, die Du in Heimarbeit selbständig durcharbeiten kannst..
Die Abschlussprüfung gliedert sich in eine theoretische und praktische Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhält der Absolvent ein Zertifikat zum zertifizierten Familienhunde-Trainer.
Unsere Bescheinigung dient als Qualifikationsnachweis gem. § 11 TierSchG.
Mit Bestehen der Prüfung hat der Absolvent die erforderliche Sachkunde nachgewiesen und ist sachkundig in den Bereichen:
• Ausbildung von Familienhunden (Gruppenunterricht)
• Ausbildung von Welpen/Junghunden (Gruppenunterricht)
Das Anerkennungsverfahren muss während oder im Anschluss an die Ausbildung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt beantragt werden.
Der Abschluß zum zertifizierten Familienhunde-Trainer beinhaltet keine Verhaltensberatung/Therapie für sog. "Problemhunde" z.B.: Aggressiven oder ängstlichen Hunden.