Modul 2: Ausbildung zum Hunde-Verhaltensberater
Die Ausbildung zum Hunde-Verhaltensberater baut auf das erste Modul auf. Hier wird das Fachwissen jedoch noch weiter intensiviert. Die Auszubildenden werden im Bereich Einzeltraining, Verhaltenstherapie, Jagd-Ersatz-Training, Anti-Aggressionstraining und Angsttraining geschult. Die Ausbildung zum Hunde-Verhaltensberater geht über 12 Monate und schließt sich an das Modul 1 an. Wie bei uns üblich steht auch hier die Praxis im Vordergrund.
Die Absolventen begleiten uns mindestens einmal wöchentlich im Bereich des Einzeltrainings und in der Verhaltenstherapie. Zusätzlich findet einmal monatlich der theoretische Unterricht in unserem Schulungszentrum statt.
Dauer
Praxis
Theorie
Schwerpunkte

Ausbildung zum Verhaltensberater
- inkl. Schulungsmaterial
- inkl. Startgebühr
- inkl. Prüfungsgebühr
- Ratenzahlung möglich
Die Ausbildungsdauer beträgt zwölf Monate.
Während der gesamten Ausbildungsdauer findet der praktische Unterricht mindestens einmal wöchentlich in Absprache an verschiedenen Orten, größtenteils auf dem Trainingsgelände der Hundeschule DHK® auf der Waldstraße 117 in 47447 Moers statt.
Die Ausbildung beeinhaltet insgesamt über 693 Unterrichtseinheiten.
Der Hunde- Verhaltensberater beschäftigt sich mit gegenwärtigem Problemverhalten, seinen Auslösern, Begleitumständen und Funktionen, ohne jedoch die Analyse der Problementstehung außer Acht zu lassen.
Dabei achtet er auf den Einfluss der Bezugspersonen auf das Verhalten des Hundes. Es wird definiert, was emotionale Zustände, psychosomatische Erkrankungen und echte Verhaltensstörungen sind und wie sie von unerwünschtem Verhalten abzugrenzen sind.
Während der Ausbildung begleitest Du uns im Rahmen der bestehenden Einzeltrainings und Verhaltenstherapien und bist als Co-Trainer mit tätig. Du wirst darauf vorbereitet, selbständig Verhaltenstherapien durchzuführen. Außerdem wirst Du im Rahmen der bestehenden Beschäftigungskurse in zwei freiwählbaren Beschäftigunsformen geschult, damit Du in deiner späteren Tätigkeit auch hier Kurse für Deine Kunden anbieten kannst.
Learning by doing.... das ist unser Motto!!!
Der theoretische Unterricht findet monatlich einmal (Montags 19:00 Uhr) statt.
Die Räumlichkeiten befinden sich auf dem Gelände der Hundeschule DHK. Die Termine werden vor Ausbildungsbeginn festgelegt. um auch Berufstätigen die Teilnahme an unserer Trainerausbildung zu ermöglichen.
Desweiteren wirst Du im Rahmen der Ausbildung kleinere „Hausaufgaben“ erhalten. Zusätzlich erhälst Du eine von uns vorgegebene Literaturliste und umfangreiche Lektüren, um diesein Heimarbeit selbständig durcharbeiten zu können.
Die Prüfung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Nach bestandener Prüfung erhält der Absolvent ein
Zertifikat zum Hunde-Verhaltensberater
Unsere Bescheinigung dient als Qualifikationsnachweis gem. § 11 TierSchG. Mit Bestehen der Prüfung hat der Absolvent die erforderliche Sachkunde nachgewiesen und ist sachkundig im Bereich: Verhaltenstherapie im Bereich Angst,- und Aggressionsverhalten, Anti-Jagd-Training und diverse Beschäftigunskursen. Das Anerkennungsverfahren muss während oder im Anschluss an die Ausbildung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt beantragt werden.