Wir stellen uns vor...
Unser Ausbildungszentrum für Hundetrainer besteht nun bereits seit 2009 und seit dem bilden wir erfolgreich Hundetrainer aus und bieten zudem verschiedene Weiterbildungsangebote für bereits tätige Trainer an. Unsere Ausbildung zum Hundetrainer besticht durch den umfangreichen praktischen Anteil und durch ein entscheidendes Merkmal, das kaum ein anderes Ausbildungsinstitut in Deutschland bietet: Bei uns lernen unsere Auszubildenden mit echten Kunden und deren Hunden! Unsere Auszubildenden werden also direkt im realen Hundeschul-Alltag eingesetzt und lernen dort, wo es drauf ankommt. Mehr Praxis geht nicht – das ist unser Werbemotto und dieses hat bei uns Programm. Egal, ob in der Ausbildung zum Hundetrainer oder in einer Weiterbildung für bereits tätige Trainer – in all unseren Schulungsangeboten steht die Praxis an erster Stelle!

Gerne nutzen wir hier die Gelegenheit, uns vorzustellen. Wir – das sind Eva und Christian Hackl – beide ausgebildete Hundetrainer, Verhaltensberater, Tierpsychologen, Fachautoren, anerkannte Sachverständige des Landes NRW und die Inhaber und Leiter der Hundetrainerakademie. Christian Hackl ist bereits seit 1999 als Hundetrainer tätig. Damals schloss er erfolgreich das Studium zum Tierpsychologen ab. Doch während dieses Fernstudiums hatte er zwar in der Theorie sehr viel gelernt, die praktische Umsetzung jedoch nicht. Er stellte sich eine entscheidende Frage: „Wie starte ich mit so viel theoretischem Wissen nun in einen praktischen Beruf?“ Auch knapp zehn Jahre später als Eva Hackl ihr Studium zur Tierpsychologin abgeschlossen hatte, hatte sich bereits vieles geändert und verbessert. An dieser Thematik jedoch leider noch immer nicht. Das Studium war zwar mittlerweile viel umfangreicher und es gab auch schon die Möglichkeit, ein kurzes Praktikum im Rahmen dessen zu machen – aber wirklich praktische Erfahrung hatte man währenddessen trotzdem nicht sammeln können.
Bis 2009 war der Weg zum Hundetrainer größtenteils nur durch ein Fernstudium möglich. Andere Ausbildungsmethoden gab es gar nicht oder nur sehr wenige und diese waren noch weitestgehend unbekannt. So entstand unsere Idee einer ganz neuen Ausbildungsform: Eine praktische Ausbildung zum Hundetrainer!
Wir beide wollten eine Ausbildungsform schaffen, die die Auszubildenden möglichst praxisorientiert und umfangreich auf die spätere Tätigkeit als Hundetrainer vorbereitet. Wir entwickelten ein entsprechendes Konzept und dieses verfolgen wir bis heute. Durch die angeschlossene Hundeschule ist es für unsere Absolventen möglich, während der Ausbildung im echten Hundeschul-Alltag zu lernen. Und das mit echten Kunden und deren Hunden. Nur so ist es unserer Meinung nach möglich, die Absolventen wirklich auf den Traineralltag vorzubereiten und eine bestmögliche Grundlage für diesen praktischen Beruf zu schaffen. Drumherum bauten wir über die Jahre hinweg unsere Akademie immer weiter aus und heute sind wir stolz darauf, dass sich unser Team aus einem hochqualifizierten neunköpfigen Dozententeam zusammenstellt. Bestehend aus Hundetrainern, Verhaltensberatern, Tierpsychologen, Tierärzten, Physiotherapeuten, Tierheilpraktikern, Ernährungswissenschaftlern, Rechtsanwälten und Steuerberatern vermittelt unser Dozententeam unseren Absolventen in unserem Schulungszentrum alles, was sie für den Beruf des Hundetrainers wissen müssen.
Unsere Philosophie

Im Jahr 2017 bauten wir dann unsere Schulungsräumlichkeiten aus, sodass der theoretische Unterricht für unsere Auszubildenden nun unter besten technischen und räumlichen Bedingungen in unserem Schulungszentrum stattfindet.
Um die hohe Qualität unserer Ausbildung dauerhaft halten zu können, nehmen wir pro Lehrgang nur eine begrenzte Anzahl von Auszubildenden auf
Um die hohe Qualität unserer Ausbildung dauerhaft halten zu können, nehmen wir pro Lehrgang nur begrenzt Auszubildende auf. Die Lehrgangsklassen sind dementsprechend klein und überschaubar. Nur so ist es möglich, auf jeden Auszubildenden individuell eingehen zu können und jeden einzelnen bestmöglich vorzubereiten und zu schulen. Es ist uns wichtig, dass unsere Ausbildung sich jederzeit auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse stützt, weshalb sich jeder unserer Dozenten auf seinem Gebiet stets weiterbildet. Unsere Philosophie stützt sich auf ein artgerechtes und tierschutzkonformes Hundetraining in einem familiären und herzlichen Umfeld, in dem Menschen und Hunde gerne lernen. Wir freuen uns, für unsere Absolventen auch nach der Ausbildung noch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und diese auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Die umfangreiche Ausbildung unserer Absolventen ist für uns eine Herzensangelegenheit und wir freuen uns jedes Mal aufs Neue auf unsere neuen Lehrgangsklassen!
Christian & Eva Hackl
Christian & Eva Hackl

Schulungszentrum Moers
Der praktische Unterricht findet auf dem Gelände der uns angeschlossenen Hundeschule in Moers statt. Hier begleiten unsere Auszubildenden uns als Co-Trainer im Hundeschul-Alltag.
Schulungsort
- Hundeschule DHK Waldstraße 117 47447 Moers-Schwafheim



Schulungszentrum Alpen
Der theoretische Unterricht findet in unserem Schulungsraum in Alpen statt. Dort werden entsprechende Vorträge von unseren Dozenten gehalten und alle theoretischen Unterrichte abgehalten.
Schulungsort
- Schulungszentrum in Alpen
Schulungsräumlichkeiten
46519 Alpen

